
Certified E-Commerce Manager
Träumst du davon, einen erfolgreichen Online-Shop aufzubauen oder deine vorhandenen Fähigkeiten im E-Commerce zu verbessern?
In unserem 12-wöchigen Kurs zum Certified E-Commerce Manager lernst du alles, was du brauchst, um im E-Commerce durchzustarten. Von der Erstellung von Online-Shops bis zur Optimierung für Suchmaschinen – wir vermitteln dir praxisnahes Wissen und wertvolle Tools aus allen Bereichen des digitalen Marketings und E-Commerce. Erfahre auch, wie du mithilfe von KI deine E-Commerce-Strategien verbessern kannst und dich von der Konkurrenz abhebst.
Module
- Die richtige E-Commerce-Strategie
- Schritte der Produktentwicklung
- Shopanalysen & Best Practices
- Planung des E-Commerce-Geschäftsmodells
- Funktionen & Auswahl eines Shop-Systems
- Einführung in Shopify
- Die perfekte Start-, Produkt- & Kategorieseite
- Auswahl Payment-Optionen & -Anbieter
- Schnittstellen, Fulfillment & Versandoptionen
- Grundlagen des Affiliate-Marketings
- Vergütungsmodelle
- Prozess & Erfolgsmessung
- Einführung Recht im E-Commerce
- Grundlagen Vertragstypen
- Vertragsbeziehungen im E-Commerce
- Informationspflichten & Shop-Gestaltung
- Verkaufen ins Ausland
- Einführung E-Commerce Plattformen
- Die wichtigsten Marktplätze in (DE & EU)
- Amazon – Geschichte & Hintergründe
- Übersicht der Amazon-Programme: Vendor, Seller, FBA, FBM etc.
- Der Amazon Bestseller Rang
- Marktanalyse & Product Sourcing Crashkurs
- Die Bedeutung von Produktbewertungen
- Produktbeschränkungen & Markenschutz
- Das perfekte Produktlisting
- Sichtbarkeit optimieren: Amazon SEO
- Produkte anlegen (GTIN, EAN, ASIN, SKU, etc.)
- Seller Central im Überblick
- Traffic generieren: Grundlagen der Amazon-Werbung
- ERP-Software & kaufmännische Prozesse
- Der Einsatz von KI im E-Commerce
- Status Quo & Trends im Online Marketing (4 P, Marketing 5.0 u.a.)
- Einführung ecomex 6P: Die Basis für langfristigen Erfolg als Marketer/ Skillprofil des modernen Marketers
- Strategische Produktentwicklung (Value Proposition Design, Business Model Canvas) & Markenpositionierung (Customer Journey Analyse, Personas, S.W.O.T., Porters 5 Kräfte-Modell u.a.)
- Übersicht Online Marketing Kanäle: Vor- & Nachteile, Marketingkonzept, KPI-Definition, Budgeterstellung, Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
- Agile Arbeitsprozesse, Kooperation im Unternehmen/ mit Dienstleister (Definition SCRUM, Product Owner, UX Designer)
- Schritte zur optimalen Technologie-Plattform (Definition Martech, Build or Buy, MVP, Marketing Automation)
- Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online Marketing
- Analyse & Optimierung: Tracking-Techniken, Datenquellen & Analysetools (Google Analytics u.a.)
- Business Model You – Möglichkeiten der Karriereplanung mit dem Business Model Canvas
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
- Technische Grundlagen des WWW
- Ziele & Scope der Websiteerstellung
- Zielgruppen & Personas
- Customer Journey Mapping
- Aufgabenpriorisierung & Meilensteine
- Seitenstruktur, Sitemap & Navigation
- Domainkonzept & URL-Konzept
- Technisches Setup mit CMS/Websitebaukasten, Hosting
- UX-Design, Layout & Performance-Faktoren
- Grundlagen des Online Rechts
- Einführung in das Domain- & Markenrecht
- DSGVO & Einschränkung der Datenverarbeitung
- Einwilligung, Datenschutzerklärung & Cookies
- Umgang mit Content: Urheberrecht, Äußerungsrecht
- Künstliche Intelligenz – Status Quo der Rechtsprechung
- Was ist in der Werbung (nicht) erlaubt?
- Werbliche Kooperationen & Produktplatzierung
- Strategische Grundlagen & Tools
- Grundlagen des E-Mail-Marketing
- Trends und neue Entwicklungen
- Best Practice Beispiele verschiedener Marken
- Demo & Übung mit Newsletter Software
- Kampagnenaufbau & -optimierung
- Möglichkeiten zum Verteileraufbau
- Marketing Automation erstellen
- Personalisierung & Segmetierung
- Best Practice Performance & Optimierung
- Brand Building & Content-Strategie
- Positionierung mit Simon Sineks „Golden Circle“
- Zielgruppengenauer Content mit Personas
- Formatplanung mit der Content-Matrix
- Entwicklung der Core-Story: die Heldenreise
- Die Entwicklung von Themenfeldern & Einsatz von KI (ChatGPT) in der Contentplanung
- Der Redaktionsplan, Styleguides & Content Management
- Qualitäts- & Projektmanagement, Zieldefinition & Erfolgsmessung
- Einführung Inbound Marketing
- Der B2B Sales Prozess & Inbound Marketing
- Personas der B2B Kunden & das Buying Center
- Content im Inbound Marketing & der Einsatz von KI
- Erfolgreiche Landing Pages für Inbound Kampagnen
- Die Rolle von Content
- Conversion Optimierung im Inbound
- CRM & Möglichkeiten der Marketing Automation
- Einführung in das Lead Management
- Social Media Grundlagen
- Strategie, Zieldefinition & KPI
- Die Funktionsweise von Algorithmen
- Der Facebook-Newsfeed, Facebooks-Page & Post-Formate
- Die Newsfeeds auf Instagram, X, LinkedIn & Xing
- Bilder für Social Media
- Instagram Stories im Überblick
- Best Practice, Features & Vorlagen
- Canva – Möglichkeiten & Grenzen
- Reels auf TikTok und anderen Plattformen
- Einführung in Youtube & Pinterest
- Live Videos & Video-Streaming
- Exkurs: Social Selling
- Community Management & Krisenkommunikation
- Umgang mit Trollen & Bewertungen
- Content- & Themenplanung
- Tools: Canva, Kapwing, Clipchamp, Trello, Facelift u.a.
- Grundlagen Social Media Ads
- Überblick PPC-Advertising
- Einführung in den Meta-Kosmos
- Die Meta Business Suite
- Einführung Facebook Ads
- Grundlagen & Struktur von Kampagnen
- Die Bündelung in Anzeigengruppen
- Zielgruppen & Facebook Audience Insights
- Facebook Tracking & Optimierung
- Übersicht zu weiteren Plattformen
- Aufgabe: Kampagnenerstellung für ein Unternehmen
- Einführung in die Mediaplanung
- Einführung SEA & Google Ads-Werbenetzwerk
- Das Auktionsverfahren
- Kennzahlen verstehen & Ziele definieren
- Die strukturierte Keywordrecherche & Keyword-Optionen
- Einführung in das Google Ads-Konto
- Aufbau des Google Ads-Kontos
- Erstellung der Kampagnenstruktur
- Die erste Google Ads Kampagne einrichten
- Anzeigenerweiterungen & -optimierung
- Der Qualitätsfaktor & andere wichtige Metriken
- Google Display, Shopping & YouTube
- Best Practice Kampagnen auf den Google-Kanälen
- Performance Max Kampagnen
- Kampagnenanalyse & Übungen
- Einführung in die Webanalyse
- Kompetenzen, Methoden & KPIs
- Einführung in Measurement Frameworks
- Die UTM-Parameter
- Google Analytics 4 einbinden & konfigurieren
- Der Google Tag Manager
- Ereignistracking, DataLayer & E-Commerce Tracking
- DSGVO & Consent Manager
- Grundlagen Attributionsmodelle
- Vorgehen bei A/B-Testing & Personalisierung
- Definition Growth Hacking
- Marktübersicht Analyse & BI-Tools
- Die Break-Even Analyse
- Grundlagen und Definitionen von Projektmanagement
- Relevanz von Projektmanagement im Online Marketing
- Unterschiede zwischen traditionellem und agilem Projektmanagement
- Zeitplanung und Meilensteine setzen
- Ressourcenplanung und -zuweisung
- Budgetierung und Kostenkontrolle
- Einsatz von Tools für das Ressourcenmanagement (z.B. Trello, Asana)
- Einführung in agile Methoden (Scrum, Kanban)
- Anwendung agiler Prinzipien im Online Marketing
- Rollen und Verantwortlichkeiten in einem agilen Team
- KPI-Tracking und Reporting
- Bearbeitung von realen Projekten im Online Marketing
- Feedback-Runden und Reflexion der Lernerfahrungen
- Überblick über Projektmanagement-Software (z.B. Jira, Basecamp)
- Einsatz von Marketing-Automation-Tools (z.B. HubSpot, Marketo)
- Integration von Analytik-Tools für Performance-Tracking (z.B. Google Analytics, SEMrush)
Lass dich beraten
Der Kurs ist ideal für Marketer aller Erfahrungsstufen, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder von Grund auf neu erlernen möchten. Besonders wenn du in der Vergangenheit deinen Schwerpunkt eher im klassischen Marketing oder Veranstaltungsmanagement hattest, ist dieser Kurs ideal für dich. Auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Erhalte am Ende des Kurses dein Zertifikat als Certified E-Commerce Manager und starte durch in der digitalen Welt!
Alle Kurse können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% gefördert werden. Lass dich beraten und gehe den nächsten Schritt in deine erfolgreiche Zukunft als Online Marketing Manager Advanced.

Hast du noch Fragen?
Gern beraten wir dich persönlich und kostenlos. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Kurs dich optimal unterstützt, um deine Karriere auf das nächste Level zu heben.